Quantifizieren Sie den Wert von Netskope One SSE – Holen Sie sich die Forrester Total Economic Impact-Studie™ 2024

Schließen
Schließen
  • Warum Netskope? Chevron

    Verändern Sie die Art und Weise, wie Netzwerke und Sicherheit zusammenarbeiten.

  • Unsere Kunden Chevron

    Netskope betreut weltweit mehr als 3.400 Kunden, darunter mehr als 30 der Fortune 100

  • Unsere Partner Chevron

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.

Erfahren Sie, warum Netskope im Gartner® Magic Quadrant™️ 2024 für Single-Vendor Secure Access Service Edge als Leader debütiert

Report abrufen
Customer Visionary Spotlights

Lesen Sie, wie innovative Kunden mithilfe der Netskope One-Plattform erfolgreich durch die sich verändernde Netzwerk- und Sicherheitslandschaft von heute navigieren.

Jetzt das E-Book lesen
Customer Visionary Spotlights
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Luftaufnahme einer Stadt
  • Security Service Edge Chevron

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • SD-WAN Chevron

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Secure Access Service Edge Chevron

    Netskope One SASE bietet eine Cloud-native, vollständig konvergente SASE-Lösung eines einzelnen Anbieters.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zur Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur zu unterstützen.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
Menschen im Großraumbüro
SASE-Architektur für Dummies

Holen Sie sich Ihr kostenloses Exemplar des einzigen Leitfadens zum SASE-Design, den Sie jemals benötigen werden.

Jetzt das E-Book lesen
SASE-Architektur für Dummies – E-Book
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope erhält die FedRAMP High Authorization

Wählen Sie Netskope GovCloud, um die Transformation Ihrer Agentur zu beschleunigen.

Erfahren Sie mehr über Netskope GovCloud
Netskope GovCloud
  • Ressourcen Chevron

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog Chevron

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Secure Access Service Edge (SASE) ermöglicht

  • Events und Workshops Chevron

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined Chevron

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

A Cyber & Physical Security Playbook
Emily Wearmouth und Ben Morris untersuchen die Herausforderungen beim Schutz internationaler Sportveranstaltungen, bei denen Cybersicherheit auf physische Sicherheit trifft.

Podcast abspielen Alle Podcasts durchsuchen
Ein Playbook für Cyber- und physische Sicherheit, mit Ben Morris von World Rugby
Neueste Blogs

Lesen Sie, wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch SASE-Funktionen (Secure Access Service Edge) ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2024 auf Abruf

Erfahren Sie, wie Sie sich in den neuesten Fortschritten bei SASE und Zero Trust zurechtfinden können, und erfahren Sie, wie sich diese Frameworks an die Herausforderungen der Cybersicherheit und Infrastruktur anpassen

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2024
Was ist SASE?

Erfahren Sie mehr über die zukünftige Konsolidierung von Netzwerk- und Sicherheitstools im heutigen Cloud-dominanten Geschäftsmodell.

Erfahre mehr zu SASE
  • Unternehmen Chevron

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Karriere Chevron

    Schließen Sie sich den 3.000+ großartigen Teammitgliedern von Netskope an, die die branchenführende Cloud-native Sicherheitsplattform aufbauen.

  • Kundenlösungen Chevron

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulungen und Akkreditierungen Chevron

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Helfen Sie mit, die Zukunft der Cloudsicherheit zu gestalten

Bei Netskope arbeiten Gründer und Führungskräfte Schulter an Schulter mit ihren Kollegen, selbst die renommiertesten Experten kontrollieren ihr Ego an der Tür, und die besten Ideen gewinnen.

Tritt dem Team bei
Karriere bei Netskope
Die engagierten Service- und Support-Experten von Netskope sorgen dafür, dass Sie unsere Plattform erfolgreich einsetzen und den vollen Wert ihrer Plattform ausschöpfen können.

Gehen Sie zu Kundenlösungen
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit

The Economics of Network & Security Transformation

Dec 03 2019

The primary reasons for organisations moving to the cloud are to 1) reduce costs and 2) allow for services to be supported by a 3rd party that can adapt and enhance features at scale. As more organisations adopt a cloud-first strategy to embrace these benefits, the legacy model of running and supporting a corporate network starts to show diminishing returns. In fact, until recently, for many organisations the plan was to continually grow and enhance their network. However, as the majority of applications and services are now provisioned from the cloud and consumed by employees on mobile devices (laptops, tablets, smartphones, etc) routing this access and managing connectivity through a corporate data centre becomes a bottleneck. As an analogy, it’s similar to booking a flight to a destination but choosing a multitude of connecting flights zigzagging across the globe whilst paying a premium for the increased travel time. The smarter decision is to choose a fast, more cost-effective direct option.

For most organisations, over 50% of WAN traffic is destined for the internet and this number increases every year. For every legacy application replaced by SaaS, this increases the volume of traffic destined for the cloud. In fact, over 85% of enterprise internet traffic has already moved from web to cloud. Many organisations are now realising the implications of not transforming their network to best serve their changing IT infrastructure. So, what are the costs of network transformation and where should an organisation start?

What numbers should feed your calculations?

Assess the following current costs:

  • WAN cost (HQ and branch offices) including MPLS, SD-WAN and Bandwidth Aggregator costs
  • Network and Security appliances required per location (Network break-out points including Secure Web Gateways (SWG), SSL/TLS inspection appliances, Anti-Malware sandbox appliances, Next-Gen Firewalls, Intrusion Prevention Systems (IPS), Virtual Private Networks (VPN) etc
  • IT/Security personnel time required for both change management administration and patching, updating and managing appliances including replacement of appliances every 3-5 years
  • Employee training time and costs
  • Power usage and environmental impact of running multiple silos of appliances across every break-out point

For the average organisation, these costs can quickly escalate and it’s not surprising to see annual costs to run a corporate network (even without including the costs of any applications) running to a 7-figure sum. 

Identifying costs of these network components and the time needed to manage them should be reviewed and a strategy to future-proof this architecture initiated.

Performance

IT and security teams are always working to balance optimal security performance with the need to ensure minimal disruption to employee productivity. Employees prioritise productivity over security, proving to be resilient and adaptable when encountering security challenges to their workflows – hence the rise of shadow IT.

Security, unfortunately, adds latency with additional TLS inspection of the traffic, and critical policy, threat and data protection engines all slow activities down further. Routing remote traffic through a corporate network also causes additional latency through the use of VPN to a corporate network, through an MPLS link, through ISP to the CSP, and then backhauling this traffic. Not only is this a poor choice for cloud destined traffic, it also causes employee confusion over what applications require a VPN connection. Modern network and security teams should be making this decision on behalf of the employee so that they are guided by policy rather than requiring the knowledge to make a decision themselves. 

These latency issues need to be – and can be – overcome. Consider the market convergence of SD-WAN, CDN, WAN optimisation, and Bandwidth aggregators, along with CASB, Cloud SWG, and ZTNA. These market forces are offering organisations new approaches to accelerate traffic, reduce latency and enhance security.

The Security Access Service Edge (SASE) model introduced by Gartner earlier this year is a valid reference model that can be used to aid in network transformation decisions;   https://www.gartner.com/doc/reprints?id=1-6QW0Z4A&ct=190528&st=sb.

Timing

As annual budgets are reviewed over the coming months and towards the end of the financial year perhaps now it’s timely to think about the 3-5 year budgeting plan and the network and security convergence opportunity. I predict that from 2020 – 2025, most organisations will not only choose a cloud-first strategy for applications and infrastructure, but many will also be guided by both economic and technical reasons to decide that the future of network security is in the cloud. The traditional hub and spoke model we have relied upon is now legacy. It’s now time to sit down with both network and security teams to reimagine both the network and the perimeter.

author image
Neil Thacker
Neil Thacker is a veteran information security professional and a data protection and privacy expert well-versed in the European Union GDPR.
Neil Thacker is a veteran information security professional and a data protection and privacy expert well-versed in the European Union GDPR.

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie den Netskope-Blog